Dev Asangbam / unsplash.com
            
        
            
                    Datum:
                    
                    
bis
                    
                
            
                
Leitung: 
                
                        
                            
                                    Judith Hilmes
                                
                        
                    
            
            
            
                
Organisation: 
                
                        
                            Bärbel Witt
                        
                    
            
            
            
                
Referent*in: Dr. Christoph Hutter, Osnabrück
            
            
                
Kooperation: Bildungsregion Emsland
            
            
                
Kosten: Hinweis s. Seminarbeschreibung
            
            
                
Seminarnummer: KLIN.23-05-23.015
            
            
            
            
            
                
Seminarform: Seminar für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen und Schulstufen
            
        
Hinweis:
Diese Fortbildung wird für Teilnehmer*innen, deren Schule Mitgliedsschule der Bildungsregion Emsland ist, finanziell unterstützt (nähere Informationen s. Flyer).
Ängste sind etwas Wunderbares. Sie warnen uns vor Gefahren. Sie markieren wichtige Entwicklungsschritte. Sie aktivieren den ganzen Körper, damit er mit einer Situation umgehen kann. Und glaubt man dem Begriff der „Angstlust“, dann kann Angst sogar ein tolles Erlebnis sein (was jede*r bestätigen kann, der/die schon einmal in der Geisterbahn war).
Und: Ängste sind etwas ganz Belastendes. Sie bereiten Kindern (und ihren Eltern) schlaflose Nächte. Sie verhindern, dass Kinder wirklich zeigen, was sie können. Und manchmal können sie – als Panik – für eine Zeit die Kontrolle über einen Menschen übernehmen.
Weil Ängste so facettenreich und wichtig sind, ist es gut, sich näher mit ihnen zu beschäftigen. In Beratungsgesprächen geht es manchmal darum, mit der eigenen Angst Freundschaft zu schließen und neue Wege zu finden. Dazu hilft es, mehr über sie zu erfahren und Ideen zu haben, wie Ängste im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen einen Raum bekommen können. Beides ist Thema dieser Fortbildung.