Schulstiftung und Windthorst-Stiftung kooperieren

Die Vorsitzenden der Schulstiftung und der Ludwig-Windthorst-Stuiftung, Thomas Weßler und Christian Fühner MdL, haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die den weiterführenden Schulen der Schulstiftung jährlich exklusiv 15 Plätze im "Luwi"-Stipendiatenprogramm einräumen.

Die Ludwig-Windthorst-Stiftung fördert im Arbeitskreis Ludwig Windthorst die gesellschaftspolitische Kompetenz junger Menschen ab 16 Jahren. Die Mitglieder des Arbeitskreises („Luwis“) werden dabei in ihrer Diskursfähigkeit, Fachlichkeit und Eigenständigkeit gefördert, begleitet durch pädagogisches Fachpersonal des Ludwig-Windthorst-Haus. Die Arbeit erfolgt im Geiste Ludwig Windthorsts als klares Bekenntnis für das Grundgesetz, die Demokratie und den Schutz von Minderheiten. Das Luwi-Jahr besteht regelmäßig aus folgenden Veranstaltungen:

  • Jahrestagung zum Abschluss des Luwi-Jahres und Wahl eines neuen Jahresmottos
  • Zwei Werkwochenenden zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Jahresthema
  • Studientag, organisiert von den Luwis, ggf. in Kooperation mit Alt-Luwis
  • Studienfahrt zum Jahresthema ins europäische Ausland
  • Luwi meets Alt-Luwi zur Jahrestagung der Stiftung
  • Einführungswochenende für neue Luwis

Weitere Vorteile, die Luwis genießen sind:

  • Berufs- und Studienorientierung im Netzwerk der (Alt-)Luwis
  • Mentoring aus dem Netzwerk der (Alt-)Luwis
  • Praktikumsbörse aus dem Netzwerk der (Alt-)Luwis
  • Zugriff auf Online-Abos verschiedener Medien
  • Zugang zu Veranstaltungen der Stiftung und Akademieveranstaltungen des LWH

Die Schulen der Schulstiftung können den Schülerinnen und Schülern das gesellschaftspolitische Engagement als “Luwis” als besondere Bemerkung auf dem Zeugnis zu vermerken. Selbstverständlich besteht auch für weiterführende Schulen, die nicht der Schulstiftung angehören, weiterhin die Möglichkeit geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für eine Mitarbeit im Arbeitskreis zu empfehlen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich auch direkt bewerben. Alle Infos dazu gibt es hier: Arbeitskreis