Mit einem Verständnis für die Individualität von Entwicklung können wir andere dabei unterstützen, ein gelingendes Leben anzustreben und dieses aktiv und selbstverantwortlich zu gestalten. In der konkreten Umsetzung geht es dabei nicht nur um die Steigerung des subjektiven Wohlbefindens, sondern vor allem um die Entwicklung eines stabilenSelbstwertgefühls, einer gestärkten Selbstwirksamkeit und die Verbesserung sozialer und personaler Kompetenzen.
In diesem Seminar kommen die Teilnehmer*innen in Kontakt mit ihren Fähigkeiten und Stärken. Anhand verschiedener Übungen im Einzel-, Kleingruppensetting oder im Plenum, die einen starken Selbstprozess anregen, werden Empathie und Impathie erfahren, persönliche Ressourcen entdeckt und Charakterstärken erkannt. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit persönlichen Schwächen, um deren innewohnendes Potential zu erkennen.
Die Teilnehmer*innen lernen, dass Zufriedenheit, psychologisches Wohlbefinden und Glück von ihnen und ihrer Sicht auf ihr Leben abhängt und sie werden praktisch erleben, wie sie dazu beitragen. Die Seminarinhalte können direkt in der Schule umgesetzt werden.
Viele Wege führen zum ...Glück!
… manche Wege dorthin sogar durch die Schule!
Yvonne Kunz
Datum:
bis
Leitung:
Judith Hilmes
Organisation:
Sabine Warren
Referent*in: Yvonne Kunz, Bensheim
Kosten: 320,00 € (EZ-Zuschlag 19,00 €)
Seminarnummer: KLIN.25-05-14.004
Ort: Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen
Fachbereiche: Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung, Allgemeine Didaktik und Methodik, Grundschule, Sekundarbereich I und II, Pädagogische Fachkräfte