Wie steht es tatsächlich um die wirtschaftliche Situation unserer Einrichtung?
Das Verstehen von Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen ist eine wichtige Voraussetzung für konstruktive Gespräche mit dem Dienstgeber über die wirtschaftliche Situation der Einrichtung.
In der MAVO gibt es in §27a und 27b Regelungen zum Informationsrecht der MAVen in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Dafür ist sinnvoll, sich als MAV grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse anzueignen.
In diesem zweitägigen Seminar werden folgende Stichpunkte behandelt:
• den Jahresabschluss verstehen: Worin liegt der Unterschied zwischen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung?
• Was genau sind Kosten, Erträge, Abschreibungen etc.,
• Welche Möglichkeiten und Aufgaben hat das betriebliche Controlling?
• Woran erkenne ich eine „gesunde“ Bilanz?
Datum:
bis
Leitung:
Maria Brand
Referent*in: Ralph Welter, Aachen
Kooperation: mit der DiAG-MAV im Bistum Osnabrück
Kosten: 350,00 €
Seminarnummer: 2506022
Fachbereiche: Kirchliches Arbeitsrecht (MAV), Mitarbeiter*innen-Vertretungen